Ausschreibung PERL BIKE Trophy

1. Veranstalter

MTB Sport Saar-Obermosel e.V., 66706 Perl
Postanschrift: In der Kirchenwiese 7, 66693 Mettlach

2. Veranstaltungsort

Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum, Auf dem Sabel 2, 66706 Perl

3. Wettbewerbe
  • Sa. 29.04.2023: Trailrace für die Altersklassen U7 bis U17
  • Sa. 29.04.2023: Short-Track (XCC) ab Altersklasse U19 und älter
  • So. 30.04.2023: Cross-Country (XCO) ab Altersklasse U5 und älter
    mit Sonderwertung Saarlandmeisterschaft XCO ab Altersklasse U11 & älter
4. Startberechtigung

Startberechtigt sind alle interessierten Hobby- und Lizenz-Sportlerinnen und Sportler. Eine Lizenz und/oder eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs sind Sportlerinnen und Sportler aus den benachbarten Bundesländern sowie Frankreich und Luxemburg startberechtigt.

Bei der Sonderwertung zur Saarlandmeisterschaft XCO werden nur Saarländische Lizenzfahrerinnen und Fahrer der Altersklassen U11 und älter berücksichtigt.

5. Rennmodus

Trailrace (U7 bis U17) - 29.04.2023

Bei unserem ersten Trailrace müssen 2 Sektionen (Altersklassen angepasst) als Einzelzeitfahren (Startabstände min. 30 Sek.) absolviert werden. Die Zeiten der beiden Läufe werden addiert und ergeben das Gesamtergebnis.

Short-Track XCC (U19 und älter) - 29.04.2023

Short-Track Rennen finden als Einzelwettbewerb auf einem verkürzten Cross-Country typischen Rundkurs statt. Die Rundenlänge beträgt 1-1,5km. Die übliche Renndauer liegt zwischen 15 und 25 Minuten.

Cross-Country Olympisch (XCO) - 30.04.2023

Die olympische Cross-Country-Disziplin (XCO) ist ein Einzelwettbewerb über eine mehrfach zu fahrende gleiche Rundstrecke. Die Streckenlänge und Schwierigkeit werden den Altersklassen entsprechend angepasst.

6. Serienwertung BAUHAUS MTB Saarlandliga & Saarlandmeisterschaft XCO
  • Ab der Altersklassen U7 erfolgt eine Wertung zur BAUHAUS MTB Saarlandliga 2023 gemäß Liga-Reglement.
  • Wertung Saarlandmeisterschaft XCO erfolgt am Sonntag ab der Altersklasse U11.
7. Strecke

Die Strecken verlaufen über Trails, Feld- und Wiesenwege im Bereich des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums sowie über die Mountainbike-Trainingsanlage der Gemeinde Perl mit Pumptrack und sonstigen MTB-Hindernissen. Die Strecken sind ab dem 22.04.2023 zum Training ausgeschildert.

8. Startaufstellung und Startmodus
  • Trailrace: Beim Trailrace erfolgt die Startnummernvergabe nach Eingang der Meldungen. Die beiden Sektionen sind jeweils als Einzelzeitfahren zu absolvieren. Die Startabstände betragen 30-60 Sekunden (je nach Anzahl Meldungen).
  • Short-Track (XCC): Bei den Short-Track Rennen erfolgt eine Unterteilung in Lizenz- und Hobby-Startblöcke mit gemeinsamem Massenstart. Die Sportlerinnen und Sportler werden entsprechend aufgerufen.
  • Cross-Country (XCO): In der Altersklasse U5 ist der Eingang der Meldungen maßgebend für die Startreihenfolge. in den Nachwuchsklassen U7 bis U17 erfolgt die Startaufstellung nach dem aktuellen Zwischenstand der BAUHAUS MTB Saarlandliga. Ab der Altersklasse U19 erfolgt eine Unterteilung in Lizenz- und Hobby-Startblöcke mit getrenntem Start. Die Sportlerinnen und Sportler werden entsprechend aufgerufen.
9. Altersklasseneinteilung

Altersaklasse

Jahrgänge

U5w/U5m

2019 & jünger

U7w/U7m

2017-2018

U9w/U9m

2015-2016

U11w/U11m

2013-2014

U13w/U13m

2011-2012

U15w/U15m

2009-2010

U17w/U17m

2007-2008

U19w/U19m

2005-2006

Elite Damen

1984-2004

Seniorinnen

1983 & älter

U23* und Elite Herren

1994-2004

Senioren 1

1984-1993

Senioren 2

1974-1983

Senioren 3

1965-1973

Senioren 4

1963 & älter

*getrennte Wertung für U23 nur bei Sonderwertung Saarlandmeisterschaft

10. Siegerehrung

Geehrt werden jeweils die 5 erstplatzierten Sportlerinnen und Sportler in jeder Altersklasse.

11. Zeitplan

Samstag 29.04.2023

Trailrace und Short-Track
Wettbewerb Altersklassen Sektionen/Rennzeit

Uhrzeit

Streckentraining

U19 & älter

60min.

09.15-10.15 Uhr

Rennen 1.1 U19m; MHK; SEN1 20-25min.

10.20 Uhr

Rennen 1.2

U19w; FHK; SENw

20-25min.

10.20 Uhr

Rennen 1.3

SEN2-4

20-25min.

10.20 Uhr

Streckentraining

U7 bis U17

60min.

12.00-13.00 Uhr

Rennen 1.4*

U7/U9

Sektionen: 1+4

13.00-17.00 Uhr

Rennen 1.5*

U11/U13

Sektionen: 1+3+4

13.00-17.00 Uhr

Rennen 1.6*

U15/U17

Sektionen: 1+2+3+4

13.00-17.00 Uhr

*Die Sektionen der Rennen 1.4, 1.5 und 1.6 werden im Einzelzeitfahrmodus mit Startabständen von min. 30Sek. "Auf Sicht" (ohne vorheriges Streckentraining) gefahren.

Sonntag 30.04.2023

Cross-Country
Wettbewerb/Training Altersklassen Dauer Uhrzeit

Streckentraining

U15m/w; U17m/w

30min.

08.35 - 09.05 Uhr

Rennen 2.1 U15m/w; U17m/w 30-45min. 09.15 Uhr

Streckentraining

U19m; MHK; SEN1

30min.

10.20 - 10.50 Uhr

Rennen 2.2

U19m; MHK; SEN1*

60-70min. 11.00 Uhr

Streckentraining

U19w; FHK; SENw; SEN2-4

30min.

12.20 - 12.50 Uhr

Rennen 2.3

U19w; FHK; SENw

50-60min. 13.00 Uhr

Rennen 2.4

SEN2-4

50-60min. 13.00 Uhr

Streckentraining

U5m/w

10min.

14.15 - 14.25 Uhr

Rennen 2.5

U5m/w 5min. 14.30 Uhr

Streckentraining

U7m/w

10min.

14.40 - 14.50 Uhr

Rennen 2.6

U7m/w 7min. 14.55 Uhr

Streckentraining

U9m/w

15min.

15.10 - 15.25 Uhr

Rennen 2.7

U9m/w 10min. 15.30 Uhr

Streckentraining

U11m/w

15min.

15.50 - 16.05 Uhr

Rennen 2.8

U11m/w 15min. 16.15 Uhr

Streckentraining

U13m/w

15min.

16.40 - 16.55 Uhr

Rennen 2.9

U13m/w 20min. 17.05 Uhr
12. Anmeldung und Startunterlagen
  • Die Anmeldung erfolgt online hier: ANMELDUNG
  • Anmeldeschluss ist am Do. 27.04.2022 um 12.00 Uhr.
  • Die Startnummern können bis 1h vor dem jeweiligen Start abgeholt werden.
  • Eine Nachmeldung vor Ort ist möglich (Nachmeldegebühr +15,- € !)
13. Teilnahmegebühren

Sa. 29.04.2023: Trailrace & Short-Track (XCC)

  • Die Startgebühr beträgt für die Nachwuchsklassen U7 bis U13: 5,- €
  • Die Startgebühr beträgt für die Nachwuchsklassen U15 bis U17: 8,- €
  • Die Startgebühr beträgt für die Altersklassen U19 & älter: 10,- €
  • Alle Sportler U19 & älter zahlen zusätzlich den bekannten ANTI-DOPING Euro

So. 30.04.2023: Cross-Country (XCO)

  • Die Startgebühr beträgt für die Nachwuchsklassen U5 bis U13: 5,- €
  • Die Startgebühr beträgt für die Nachwuchsklassen U15 bis U17: 10,- €
  • Die Startgebühr beträgt für die Altersklassen älter U19 15,- €
  • Alle Sportler U19 & älter  zahlen zusätzlich den bekannten ANTI-DOPING Euro

Bei Nachmeldungen vor Ort wird eine zusätzlich Nachmeldegebühr von 15,- € fällig. Solltet ihr euch fragen warum Nachmeldungen so teuer sind, stellt euch einfach die Frage warum ihr es nicht schafft euch bis Donnerstag vor der Veranstaltung anzumelden.

Stolz präsentiert von